Beim Vorhaben unsere Wohnung soll grüner werden bin ich auf etwas gestoßen was Katzenbesitzer vor ein Problem stellen könnte. Und das ist die Frage giftige Pflanzen für Katzen oder doch nicht?
Giftige Pflanzen für Katzen oder doch nicht?

▷ Die KATZENFREUNDEWELT | Katzenblog und Ratgeber
Beim Vorhaben unsere Wohnung soll grüner werden bin ich auf etwas gestoßen was Katzenbesitzer vor ein Problem stellen könnte. Und das ist die Frage giftige Pflanzen für Katzen oder doch nicht?
Giftige Pflanzen für Katzen im Frühling. Wo lauert hier die Gefahr? Nach einem langen dunklen Winter freuen sich viele Katzenfreunde auf den Frühling. Die Natur erwacht wieder zu neuem Leben, die Temperaturen steigen und es grünt und blüht nun überall.
Katzenkinder entzücken einfach jeden Katzenfreund. Doch was wird aus ihnen, wenn sie erwachsen sind? Tierheime können ein Lied davon singen. Um das Katzenleid nicht noch mehr zu verschlimmern sind Maßnahmen zur Geburtenkontrolle notwendig. Kastration oder Sterilisation bei Katzen?
Lilien sind ebenso wie Hortensien beliebte Pflanzen und weit verbreitet. Dabei kommen sie oft als Blumenstrauß oder Balkonpflanze in den Katzenhaushalt. Aber sind Lilien giftig für Katzen? Ihre hübschen imposanten und duftenden Blüten zeigen sie zwischen Mai und Juli.
Beim Thema Katzenimpfungen herrscht oft große Unsicherheit unter den Katzenhaltern. Was, wann und wie oft man Katzen impfen lassen sollte darüber gibt es unterschiedliche Auffassungen. Seit vielen Jahren ist eines klar unsere Katzen werden viel zu oft geimpft.
Gerade im Sommer sind in vielen Wohnungen die Fenster gekippt. Möchte die Katze nach draußen und ist niemand da wird sie selbst einen Wege suchen. Dann kann es passieren, dass sie versucht über das Kippfenster ins Freie zu gelangen.
In der warmen Jahreszeit erfreuen sich viele Katzenfreunde an ihren Blumen auf dem Balkon oder der Terrasse. Für jeden Geschmack gibt es die passende Pflanzen. Und vielfach zieren dann auch Hortensien die heimische Freiluftoase. Aber sind Hortensien giftig für Katzen?
Das hat wohl jeder Katzenhalter schon einmal erlebt. Die Katze miaut nachts vermeintlich ohne Grund und lässt uns nicht schlafen. Dann steht sie vor der Tür, kratzt daran und miaut ausdauernd. Wenn die Katze jammert kann das verschiedene Ursachen haben.
In letzter Zeit war ganz schön was los bei uns. Ronja hatte mal eben meine Pläne im genau unpassendsten Moment durchkreuzt. Denn sie entpuppte sich als rollige Katze. Damit war die Kastration erst einmal auf Eis gelegt.
Der Fellwechsel bei Katzen ist ein ganz natürlicher zeitlich begrenzter Haarwechsel und kein Grund zur Sorge. Dadurch passen sich unsere Katzen den Jahreszeiten und den damit verbundenen veränderten Temperatur- und Lichtverhältnissen an.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.