Puh da hatte der Sommer 2020 dann doch noch so richtig zugeschlagen und wir haben pausiert. Aber nun melden wir uns wieder aus der Hitzepause zurück und berichten erstmal was in der Zwischenzeit so alles bei uns passiert ist.
Sommer 2020
Hitze und eine hoffnungsvolle Entdeckung
Die Hoffnung war zunächst bei mir groß, dass der Sommer 2020 mal nicht so heiß werden würde. Aber dann kam der August und mit ihm das große Schwitzen. Wer mich kennt der weiß, dass ich darauf überhaupt nicht stehe. Und meine Ronja auch nicht.
Aber man muss es eben nehmen wie es kommt. Raumtemperaturen von 30 Grad sind dann in unserer Wohnung schnell erreicht und der Normalzustand. Und das macht wirklich keinen Spaß. Doch dann machte ich eine hoffnungsvolle Entdeckung!
Keinen einzigen Tag hatten wir mehr die 30 Gradmarke erreicht. Ok es waren “nur” maximal 28 bis 29 Grad aber immerhin. Das versetzte mich ins Grübeln. Sollten etwa die entstandenen Leerräume durchs Ausmisten und die Begrünung der Wohnung tatsächlich einen zumindest kleinen Effekt haben?
Vorhaben Wohnung begrünen
Apropos Zimmerpflanzen. Ja unsere Wohnung ist über den Sommer 2020 wie geplant grüner oder besser gesagt überhaupt seit Jahren mal wieder grün geworden. Dadurch das ich alle Pflanzen vor Ronja unerreichbar stellen muss sind unsere Möglichkeiten natürlich sehr begrenzt.
Die Zimmerpflanzen in Fensternähe machen sich gut. Anders sieht es dagegen im Bücherregal aus. Durch die schlechteren Lichtverhältnisse dort habe ich leider schon so manche Pflanze eingebüßt. Genaueres werde ich dann in einem gesonderten Artikel berichten.
Aber ich bleibe natürlich weiter dran. Wäre doch gelacht, wenn sich da nichts Geeignetes finden würde. Ich bin nämlich wieder so richtig auf den Geschmack gekommen was Zimmerpflanzen anbelangt. Wie konnte ich nur so lange ohne sie leben?

Es ist einfach zu schön wieder welche zu haben. Zimmerpflanzen schmeicheln nicht nur dem Auge, sondern wirken sich auch positiv auf unser Wohlbefinden aus. Außerdem verbessern sie das Raumklima und helfen uns runter zu kommen.
Fast vergessene Glücksmomente
Inzwischen ist es merklich kühler geworden und der Sommer 2020 geht zu Ende. Was man sich vor Kurzem noch kaum vorstellen konnte ist jetzt da. Und dann geschah es. Etwas was ich schon länger nicht mehr erlebt habe. Ronja krabbelte letztens zu mir aufs Sofa und kuschelte sich an mich. Das sind Glücksmomente pur!
Was andere Katzen wie selbstverständlich machen ist bei Ronja ein langer vertrauensbildender Prozess gewesen. Ehe sie überhaupt etwas Nähe zugelassen hat verging eine gefühlte Ewigkeit. Auch heute noch ist sie eher distanziert mit zunehmenden Ausnahmen.
Doch ich arbeite weiter daran, dass sie mir immer mehr vertraut und so weiter auftaut. Zwischendurch habe ich schon nicht mehr daran geglaubt, dass ich das mit ihr erleben würde. Wie schön, dass ich mich geirrt habe. Vielleicht denkt sie inzwischen das über mich?

Bis bald …
So das war erstmal das Neueste von uns. Wir hoffen die Katzis und ihr habt den Sommer 2020 trotz Hitze wieder einmal gut überstanden. Wie erging es euch denn in der Zwischenzeit?
Habt ihr uns auch ein bisschen vermisst? Wir euch schon. Also lasst uns unbedingt gleich hier in den Kommentaren wissen wie es euch in der Zwischenzeit ergangen ist. Wir freuen uns riesig darauf wieder von euch zu lesen.
Also dann bis bald ihr Lieben.
Eure Dosiene Gabi
mit Ronja
Hallo Gabi,
eine Freundin von mir hat Alufolie an den Fenstern angebracht. Dadurch war es zwar dunkel, aber kühler. Naja, inzwischen hat sich das ja erledigt.
Was das Schmuseverhalten betrifft: Ich habe einen Kater, der war als Kleinmiez total kuschelig, aber jetzt nicht mehr. Dafür habe ich einen Streuner aufgenommen, der morgens immer erst als Erstes begrüßt werden will, mit zitterndem Schwänzchen – ein Zeichen für Freude. Ein ganz Lieber ist das. Er hatte vorher noch nie eine Wohnung von innen gesehen. Er hat sich sehr schnell mit den anderen 3 angefreundet und von Anfang an das KaKlo benutzt. Das muss er sich sofort abgeschaut haben.
Ich drücke dir die Daumen, dass Ronja noch anhänglicher wird!
Liebe Grüße und danke dafür, dass du diesen Blog weiterhin betreibst!
Sibylle
Hallo Sibylle,
.
von solchen Maßnahmen habe ich auch schon gehört. Ich weiß nur nicht, ob die Scheibe dann nicht auch mal platzen kann.
Katzen sind was das Schmuseverhalten anbetrifft wirklich ganz unterschiedlich. Das war auch bei meinen Katzen so. Ronja ist von Anfang an ein sagen wir mal spezieller Fall in jeglicher Hinsicht. Aber ich sehe nun nach langer Zeit eine Entwicklung in die richtige Richtung und das freut mich natürlich. Danke für deine lieben Worte und danke, dass du immer wieder hier vorbei schaust
LG Gabi
Liebe Gabi,
Deine Beiträge lese ich immer sehr gern und bewundere die hübschen Fotos von Ronja. Nicht alle Katzen werden schmusig, die Erfahrung habe ich auch mehrfach gemacht. Das kann man nicht ändern. 2 solche habe ich auch. Das muss ich einfach akzeptieren.
es ist immer schön, von dir und Ronja zu lesen
Daumendrücke dafür, dass Ronja vielleicht doch noch mal kuschelig wird von
Sibylle
Danke fürs Daumendrücken
. Dasselbe wünsche ich dir natürlich auch
. Ich werde berichten…
Man sollte die Katzen einfach Katze sein dürfen und sie so akzepztieren, wie sie sind. Wenn man mehrere hat, sind auch schon mal Schmuser dabei. Bei meinen 4 sind es 2 Kater.
Das auf jeden Fall so wie bei Menschen auch. Es muss von den Katzen alleine kommen alles andere macht keinen Sinn.
Na klar haben wir euch vermisst und deshalb freut es mich umso mehr, dass ihr nun wieder aktiv seid … auch wenn ich nach wie vor nur alle Nase lang Blogrunden drehe.
Auch ich bin froh, dass die Hitze vorbei ist. War ja nicht zum Aushalten. Temperaturtechnisch ist unsere Wohnung bei der Hitze wie bei dir bei ca. 30 Grad … bääääääh.
LG Frauke
Hallo liebe Frauke,
.
.
nach so einer Pause freut man sich wieder so richtig aufs Bloggen und darauf all die lieb gewonnenen Katzenfreunde wieder zu lesen
Und ja man freut sich auch auf angenehmere Temperaturen. Hitze schlaucht schon sehr und zwar Mensch und Tier. Es soll Menschen geben, die das mögen
LG Gabi
Hallo Gabi
Bei Odin war es auch nicht anders.Er lag nur unterm Esstisch,im Wohnzimmer,oder in seiner Höhle,unterm Ehebett.Er ist dunkelgrau getiegert.Wenn er sich in der Sonne legte,konnte ich nach 5 Sekunden Spiegeleier auf sein Fell braten.
Bei den Glücksmomenten muß ich sagen,geht es bestimmt vielen Dosis so.Beany war eigentlich,so ab 3 Jahren anschmiegsam und sehr zutraulich.Bei Paulchen und Odin hat es so zwischen 7+10 Jahren gedauert.
Huhu Harry
,
na alles gut bei euch? Ja ist bei den Katzis nicht anders wie bei uns.
Dann habe ich wohl bisher Glück gehabt. Meine Katzen waren alle zunehmend verschmust. Und dann kam Ronja. Aber inzwischen scheint sie es auch das ein oder andere Mal zu genießen, wenn ich sie streichele. Ich denke einfach, dass sie das vorher nicht kennen gelernt hat.
LG Gabi
Hallo Gabi
Ja,im Moment alles Gut bei uns.
Ich hab auch so die Feststellung gemacht,das Katzen,die früh zutraulich werden,eine ruhige und relaxte Art an sich haben.Aber Odin und Paulchen,die spät Zutrauen fanden,wurden nachher lässtig und sehr anhänglich.Odin erzwingt sich jetzt,ohne Rücksicht,seine Streicheleinheiten.Egal wo ich saß,oder lag,Paulchen legte sich lang auf mich,oder mein Schoß und verlangte auch,beschmußt zu werden.Beany und die beiden Peter legten sich zu mir,wenn ich mich auch vor dem Fernseher auf der Coutch gelegt habe,sonst haben sie mich in Ruhe gelassen.
Hallo Harry,
das ist doch schön.
Na da bin ich mal gespannt, wie das mit Ronja weiter geht. Mal sehen, ob ich dieselben Erfahrungen mache wie du. Bisher hatte ich ja so eine Diva noch nie.
LG Gabi
Wird schon werden.

Halt mich auf dem Laufenden.
Das mach ich Harry
.
LG Gabi
Liebe Gabi und Ronja,
schön, dass ihr wieder da seid! Und dass ihr ein Mittel gegen die Hitze gefunden habt 🌻🌼🌺🌾🌾🌿 usw.
In meiner Bude gibt es reichlich Grünzeugs, die ganze Fensterbank und eine Raumecke sind voll davon. Das hat meine Dachwohnung (unter einem Flachdach) leider nicht davor bewahrt, sich auf bis zu 35° aufzuheizen. Die 4 Miezen lagen wie tot bewegungslos auf dem Fußboden herum und taten gar nichts mehr. Erst gegen späteren Abend bei geöffneter Balkontür kamen sie wieder zu sich. Jetzt genießen sie natürlich die Abkühlung und ihre auch Dosine, durchaus Hitze gewöhnt, liebt es, wieder besser durchschlafen zu können.
Besonders freut mich, dass Ronja jetzt ja nach und nach etwas zutraulicher wird, hoffentlich setzt sich das fort!
Auf euren nächsten Bericht ist schon gespannt
Sibylle mit 16 Pfötchen 🐱🐱🐱🐱
Hallo liebe Sibylle,
.
schön von dir/euch zu lesen
Oh je eine Dachgeschosswohnung und Hitze sind aber auch keine gute Kombi. 35 Grad Hilfe! Da ist es kein Wunder, dass die Katzen nur noch rumlagen. Ronja bewegt sich dann auch kaum noch.
Ob wir nun ein Mittel gegen die Hitze gefunden haben, weiß ich auch nicht. Vielleicht war es auch mehr der Freiraum durchs Ausmisten und weniger die Pflanzen. Denn davon haben wir ja nicht so viele. Aber immerhin ein bis 2 Grad hatten wir in diesem Sommer weniger.
Ja, ich hoffe natürlich auch auf eine Fortsetzung. Na schauen wir mal.
Liebe Grüße Gabi mit Ronja