Lilien sind beliebte Pflanzen und kommen oft im Blumenstrauß oder als Topfpflanze in den Katzenhaushalt. Ihre hübschen imposanten und duftenden Blüten zeigen sie zwischen Mai und Juli. Aber sind Lilien giftig für Katzen?

Doch so mancher Katzenfreund weiß nicht wie giftig Lilien für unsere Katzen eigentlich sind und welche Gefahr tatsächlich von ihnen ausgeht. Und das ist lebensgefährlich!
Lilien giftig für Katzen? Das musst du wissen!
Wie giftig sind Lilien?
Zur Familie der Liliengewächse gehören zahlreiche Pflanzen. Das sind u.a. Lilien, Tulpen, Narzissen, Maiglöckchen und Hyazinthen. In der Giftpflanzendatenbank werden Lilien als sehr stark giftig für Katzen beschrieben.
Dabei sind aber nicht nur Freigänger in Gefahr, sondern auch unsere Wohnungskatzen. Denn die gesamte Pflanze ist äußerst giftig und führt bei Katzen im schlimmsten Fall zum Nierenversagen. Und dabei genügen bereits geringste Mengen, um ihren Tod herbei zu führen.
Aber nicht nur die Blätter, Blüten und Stengel der Lilien sind betroffen. Auch das Blumenwasser sowie die Blumenerde und selbst die Pollen von Lilien sind für Katzen äußerst giftig und gefährlich.
Hat die Katze beispielsweise Blütenstaub im Vorbeigehen aufgenommen und putzt sich danach das Fell so kann das bereits eine Vergiftung hervorrufen.
Ebenso ist das Anknabbern der Pflanze ein hohes Gefahrenpotential. Dies kann zu schweren Nierenschäden bis hin zum Nierenversagen und schließlich zum Tod der Katze führen.
Was bedeutet sehr stark giftig?
Sehr stark giftig im Sinne der Giftpflanzendatenbank bedeutet, dass Vergiftungssymptome bereits nach Aufnahme geringer Pflanzenmengen auftreten.
Welche Symptome treten bei einer Vergiftung auf?
Eine Vergiftung der Katze zeigt sich durch Symptome wie Erbrechen, Schwäche, Würgen, Lethargie und Appetitlosigkeit. Besteht der Verdacht auf eine Vergiftung durch Lilien muss die Katze sofort zum Tierarzt.
Desto eher eine Behandlung eingeleitet wird, umso höher sind ihre Überlebenschancen!
Buch Katzenpflanzen *
Geeignete Pflanzen finden, Vergiftungen vermeiden
Lilien giftig für Katzen. Fazit
Aufgrund der sehr hohen Gefahr für unsere Katzen sollten Liliengewächse niemals im Katzenhaushalt zu finden sein. Auch der Versuch den Blumenstrauß mit Lilien außer Reichweite zu platzieren ist keine gute Idee.
Denn unsere Katzen sind neugierig und können auch höhere Standorte mühelos erreichen. Außerdem können herabfallende Blüten oder Blätter zu unerwünschtem Kontakt mit der Pflanze führen. Gehe das Risiko also besser nicht ein.
Bekommt man einmal einen Blumenstrauß geschenkt der Lilien enthält so muss man ihn dennoch nicht gleich entsorgen. Mache doch einem netten Menschen aus deinem direkten Umfeld der keine Katzen hält damit eine kleine Freude. Er oder sie wird sich ganz sicher darüber freuen.
***
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann abonniere doch Gabis Katzenblog kostenlos, damit du keinen neuen Beitrag mehr verpasst.
*Affiliate/Werbelink. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!💛
(Zuletzt aktualisiert im November 2021)
Gartenlinlie … ich liebe optisch diese Blume.
Wir haben eine in tollen Orange. Wie wir hier einzogen hatte ich sie gekauft und Felix fand die lecker *grmpf* Da ich wusste das diese giftig sind habe ich diese außerhalb seiner Reichweite gestellt. Trotzdem ist es Felixs seine Gartenlilie, auch nach seinem Tod und wir freuen uns immer wieder wenn sie blüht. ;)
LG
Marlene
PS: im Haus habe ich eher wenig Grünzeug ;)
Die Hauptsache ist doch, dass ihm nichts passiert ist.
Dann ist es eine besondere Blume für euch verbunden mit vielen schönen Erinnerungen und so manch traurigem sicher auch…
LG Gabi
Lilien mag unsere Mama nicht. Die stinken, sagt sie. Und sie ist algerisch, oder wie das heisst. Also gibt es die Dinger nienicht. Und an unsere Orchideen gehen wir alle vier nicht. Wir lieben nur unser Gras.
Kritzibitzi & Co
Na dann besteht bei euch ja keinerlei Gefahr. Das ist doch supi
.
LG Gabi
*ggg* ich bekomme schon gar keine Blumen mehr geschenkt … eben wegen der Katzen.
Wobei unsere Katzen noch lange nicht alles anknabbern.
Schnittblumen gehen gar nicht … die werden grundsätzlich aus der Vase geholt und auf dem Tisch verteilt.
Blumen im Topf sind nur interessant, wenn sie lange grasartige Blätter haben. So geht an unsere giftigen Orchideen überhaupt niemand dran. Die finden sie total uninteressant.
LG Frauke
Das ist so unterschiedlich von Katze zu Katze. Manche interessiert es überhaupt nicht, andere sind total närrisch auf jegliches Grünzeug (Ronja) und wieder Andere buddeln besonders gern in der Erde. Da muss man halt schauen wie die eigene Katzen so drauf sind.
Schnittblumen gehen und gingen bei uns auch nicht.
Sei froh, wenn deine Katzis wenigstens die Orchideen in Ruhe lassen.
LG Gabi