Ist in den heimischen vier Wänden gerade mal nicht soviel los macht sich schnell Langeweile breit. Dann suchen sich unsere Wohnungskatzen gern einen Aussichtspunkt. Und dafür eignet sich eine Katzen Fensterliege einfach perfekt.
Denn von dort aus kann die Wohnungskatze die vorbei fliegenden Insekten und Vögel draußen ganz genau beobachten. Und das ist für sie ebenso spannend wie das bunte Treiben auf der Straße.
Katzen Fensterliege
Warum sie so beliebt ist
Und so verbringt dann eine Wohnungskatze gern ihre Zeit damit alltägliche Situationen um sie herum ganz genau zu beobachten. Doch auf dem schmalen Fensterbrett wird das mit der Zeit ziemlich ungemütlich. Denn das eignet sich gerade mal, um darauf zu stehen und hinaus zu schauen.
Doch Katzen schauen gern lange und ausdauernd dem Treiben draußen zu. Für ein gemütliches Nickerchen zwischendurch oder eine ausgiebige Siesta ist das schmale Fensterbrett ebenso wenig geeignet.

Aber dafür gibt es eine ganz einfache Lösung und das ist eine Katzen Fensterliege. Denn sie verbreitert nicht nur komfortabel das Fensterbrett, sondern macht es auch so richtig schön gemütlich. Und so wird aus der Katzen Fensterliege in Nullkommanix der absolute Lieblingsplatz unserer Wohnungskatzen.
Katzenliege Aufbau und Montage
So eine gemütliche Katzen Fensterliege ist schnell angebracht. Denn sie muss nur mit zwei Schraubzwingen am Fensterbrett befestigt werden. Wir haben unsere Katzenliege nun schon länger und Ronja liegt von Anfang an sehr gern darauf.
Eigentlich war sie für das Wohnzimmer gedacht. Denn normalerweise passt so eine Katzen Fensterliege an jedes Fensterbrett. Was ich jedoch nicht bedacht hatte war, dass das Fensterbrett dafür unten glatt sein muss. Und das ist eben bei uns nicht überall der Fall.
Aber wer denkt schon an sowas? Das bemerkte ich also erst als ich die Katzenliege anbringen wollte. Und so habe ich dann ein Fensterbrett nach dem anderen daraufhin abgeklappert. Im Schlafzimmer habe ich dann das einzige glatte Fensterbrett gefunden.
Puh Glück gehabt. Wer das Problem auch hat und etwas handwerklich ist, der kann natürlich auch ein passendes Gegenstück aus Holz zuschneiden. Unserer Katzenliege hat eine Größe von L 50 x B 35 x H 5 cm. Die Bodenplatte besteht aus Holz. Darüber befindet sich eine Schaumstoffauflage, so dass die Katzenliege schön weich ist.
Bezogen ist sie mit einem beigefarbenen Plüsch mit einer Katzenapplikation. Dieser Bezug lässt sich auch bequem abnehmen und bei 30 °C waschen. Zwischendurch sauge ich ihn immer wieder ab, um die Katzenhaare zu entfernen.
Katzen Fensterliege. Unser Fazit
Eine Fensterliege für Wohnungskatzen ist nicht nur preiswert, sondern schafft auch ein gemütliches Plätzchen zum beobachten, relaxen und schlafen. Sie ist schnell montiert und muss nur hin und wieder einmal nachgezogen werden.
Katzenliege Trixie – Schlitzohr – Animal Design*
In vielen Wohnungen befindet sich zudem direkt unter dem Fensterbrett die Heizung. Die aufströmende Wärme in der kalten Jahreszeit macht diesen Platz dann besonders gemütlich und kuschelig. Da kann keine Wohnungskatze widerstehen.
*Affiliate/Werbelink. Wenn du über so einen Link einkaufst, unterstützt du diesen Blog, da wir dann vom betreffenden Online-Shop eine minimale Provision erhalten. Wir empfehlen nur Produkte hinter denen wir auch wirklich stehen. Der Produktpreis ändert sich dadurch nicht, aber du hilfst uns ganz nebenbei damit. Vielen Dank!💛 Mehr erfahren
(Zuletzt aktualisiert im Mai 2020)
Wir hätten auch garantiert Fensterliegen, wenn wir denn Fensterbänke hätten.
Leider haben wir im Dachgeschoss ja nur Dachfenster und somit keine Fensterbänke, was ich total blöd finde. Unsere Katzis liegen dafür oft und gerne auf der lange Sofalehne, da das Sofa direkt unter der großen fast bodentiefen Fensterfront im Wohnzimmer steht. Da können sie dann auch halbwegs rausgucken. Hach, was freue ich mich, wenn wir endlich mal umziehen können und sich so einiges positiv für die Katzis verändert. Leider dauert es bis dahin aber noch etwas.
LG Frauke
Wie ihr habt gar keine Fensterbänke? Hey, die braucht ihr doch schon alleine für die Katzis. Nee mal Spaß beiseite das ist echt blöd. Aber eure Katzis haben ja eine Lösung gefunden trotzdem nach draußen zu gucken.
. Und der wird nicht nur den Katzis gut gefallen.
Wenn ihr mal umzieht, dann denkt auch gleich an den Balkon
LG Gabi
Der Balkon ist fest eingeplant, wenn wir umziehen.
Am liebsten hätte ich einen kleinen Innenhof oder Garten, den ich katzensicher machen könnte.
Naja, es wird sich zeigen, was es mal werden wird.
LG Frauke
Oh ja das hört sich auch gut an. So ein geschützter Bereich egal ob nun Balkon, Terrasse oder Garten ist immer toll und das sowohl für Zweibeiner als auch für Vierbeiner.
LG Gabi
Das mit der Katzen Fensterliege finde ich eine gute Idee. Ich selbst habe eine BKH (Wohnungskatze) und sitzt gerne auf der Fensterbank und beobachtet was draußen los ist. Besonders wenn die Vögel auf den Sträuchern sitzen. So eine Fensterliege werde ich mir auch zulegen.
Hallo Kathrin,
. Du wirst sehen wie schnell sie die neue Fensterliege in Beschlag nimmt. Bei uns ging das ruckzuck
.
damit wirst du deiner Wohnungskatze aber eine richtige Freude bereiten
LG Gabi
Haha, wir haben vier davon. Zwei am Fenster in unserem schönen Katzenzimmer, und zwei oben auf dem Metall am Fussende von Mamas Bett. Von dort können wir ganz toll fernsehen. Oder Weitsprung auf Mamas Bauch machen. Dann kreischt sie so nett…………
Grüße vom Kritzilein, die am weitesten springt (plumps……… kreisch…..)
Na euch kann es ja gut gehen *lach. Als Sportgerät habe ich die Fensterliege noch gar nicht gesehen. Na dann weiterhin viel Spaß damit.
LG Gabi
Leg dich doch mal darunter grins…
Och nö lass mal … grins