Das hat wohl jeder Katzenhalter schon einmal erlebt. Die Katze miaut nachts vermeintlich ohne Grund und lässt uns nicht schlafen. Ist dieses Verhalten der Katze beunruhigend oder völlig harmlos? Und was steckt dahinter?

Katze miaut nachts und die fatalen Folgen
Je nach Temperament der Katze kann diese nächtliche Störung ganz unterschiedlich ausfallen. Manche Katze miaut nachts anhaltend während andere intensiv an der Tür kratzen oder sie versuchen zu öffnen, indem sie auf die Türklinke springen.
Was auch immer die Ursache dafür ist Schlafmangel ist die Folge. Und der kann sich ziemlich negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Das ist besonders fatal im Job oder beim Auto fahren und wird nicht selten begleitet von Kopfschmerzen und Antriebsschwäche.
Deshalb ist die Suche nach der Ursache auch so wichtig, um die häusliche Harmonie wieder herzustellen und zwar bevor sich so ein Verhalten festigen kann.
Katze miaut nachts nach Umzug
Eine neue Katze ist eingezogen und die Freude über den neuen Mitbewohner meist groß. Doch dann kommt die Nacht und der Katzenjammer beginnt. Das sich eine neue Katze nachts bemerkbar macht ist völlig normal. So habe ich es bei fast all meinen Katzen bisher erlebt, die neu eingezogen waren.
So eine Katze hat viel Aufregung in den letzten Stunden erlebt und ist in eine für sie völlig fremde Umgebung gezogen. Sie wurde von ihren Geschwistern und der Mutter getrennt und wohnt nun bei fremden Menschen. Das alles führt zu Unsicherheit und Ängsten bei der neuen Katze.
Ist die Ursache für nächtliches Miauen ein Umzug und die damit verbundene Unsicherheit gibt es sich meistens von selbst wieder. In so einem Fall braucht man sich normalerweise also keine Sorgen machen. Schenke deiner neuen Katze nun viel Aufmerksamkeit und Sicherheit.

Aber auch eine Wohnungskatze die schon länger mit uns lebt und dann mit uns umzieht, fremdelt zunächst in der neuen Wohnung. Sind dann jedoch alle Möbel und Gerüche dort angekommen, gibt sich das meist recht schnell wieder.
Katze miaut nachts wegen Hunger oder Durst
Sind die Näpfe leer und die Katze bekommt Hunger oder Durst wird sie sich lautstark bemerkbar machen. Und das tut sie dann auch völlig zu Recht. Für einen verantwortungsvollen Katzenhalter ist es selbstverständlich, dass die Katze regelmäßig und ausreichend gefüttert wird.
Und das hat auch den Vorteil, dass man Hunger oder Durst als Ursache für nächtliche Ruhestörungen schon einmal sicher ausschließen kann. Bekommt die Katze ausschließlich Feucht- oder etwa Spezialfutter kann auch ein Futterautomat das Problem lösen.
Denn jeder Katzenhalter kennt den unschönen Anblick von eingetrocknetem Naßfutter. In einem Futterautomat bleibt das Futter dagegen frisch. Außerdem kann er so eingestellt werden, dass er sich zu einer Zeit öffnet an der sich die Katze nachts meist meldet.
Meine Empfehlung für dich

SureFeed Mikrochip Futterautomat
hochwertiger Futterautomat
geeignet für Mehrtierhaushalte wo das Stehlen von Futter ein Problem ist
Futter bleibt länger frisch
geeignet für Nass- und Trockenfutter sowie Spezialfutter
Der SureFeed Mikrochip Futterautomat * öffnet sich sobald sich das gespeicherte Tier nähert. Umgekehrt bleibt der Futterautomat geschlossen, wenn sich ein anderes Tier nähert. Die Steuerung erfolg per Mikrochip.
Dieser Futterautomat hat zwar seinen Preis ist aber das Beste was ich kenne. Denn er nimmt dir wirklich alle Sorgen und deine Katzen sind damit immer bestens versorgt.
Katze miaut nachts aus Langeweile
Unsere Katzen sind nachtaktive Tiere und möchten auch nachts spielen während wir gewöhnlich schlafen. Denn sie haben einen anderen Tagesrhythmus als wir Menschen. Aber auch Wohnungskatzen lernen mit der Zeit sich an unseren Tagesrhythmus anzupassen und verhalten sich dann nachts meist ruhig.

Eine katzengerechte Wohnung und abwechslungsreiches Katzenspielzeug das alle Sinne fordert, trägt wesentlich zum Wohlbefinden unserer Wohnungskatzen bei. Aber auch ein Katzenkumpel kann die Langeweile bei Einzelkatzen vertreiben.
Katzenspielzeug mit dem deine Katze sich auch mal selbst beschäftigen kann sind die Catit Spielschiene und das Trixie Fun Board. Beide Spielzeuge werden sehr gut von Katzen angenommen, bringen jede Menge Spielspaß und sind von guter Qualität.
Trixie Cat Activity Fun Board *
Katze miaut nachts, weil sie raus möchte
Ist die Katze Auslauf gewöhnt wird sie den natürlich auch einfordern. Wer einmal den Duft der großen weiten Welt gespürt hat, lässt sich meist nicht mehr ausschließlich in der Wohnung halten.
Aber auch hinter einer neu eingezogenen Katze aus dem Tierheim die als Wohnungskatze vermittelt wurde kann ein Freigänger stecken. Das kann bei Fundkatzen passieren über die nichts bekannt ist. Daraus ist dem Tierheim jedoch kein Vorwurf zu machen.
Katze miaut ständig
Hinter dem plötzlichen und anhaltenden Miauen kann auch Rolligkeit stecken. Eine rollige Katze macht sich unter anderem durch ständiges Anheben ihres Pos bemerkbar. Die Katze miaut ständig tags sowie in der Nacht und ruft nach dem Kater. Da die Rolligkeit der Katze aber nur wenige Tage anhält, gibt sich das auch von selbst wieder.
Allerdings ist nach der Rolligkeit vor der Rolligkeit. Deshalb sollte man seine Wohnungskatze danach kastrieren lassen. Dieser Eingriff ist in wenigen Tagen überstanden und erspart sowohl der Katze als auch uns den ständigen Stress wiederholter Rolligkeit.
Aber auch unkastrierte Kater werden von einer rolligen Katze angelockt. Erreicht er sein Ziel nicht wird auch er seinen Protest lautstark zum Ausdruck bringen. Deshalb ist eine Kastration für beide Geschlecht angebracht.
Katze miaut nachts. Ursachen auf einen Blick
- Angst
- Durst
- Hunger
- Krankheit
- Langeweile
- Rolligkeit
- Umzug
- Unsicherheit
- verwehrter Freilauf
Katze miaut nachts. Was tun?
Die Katze miaut nachts also nicht ohne Grund. Ist Langeweile und Unterforderung die Ursache hilft es seine Wohnungskatzen tagsüber gut zu beschäftigen und mit ihnen zu toben. Dann sind sie ausgepowert, nicht mehr so übermütig und zufriedener.

Je nach Temperament und Alter der Katze unterscheidet sich die Art und Intensität der Beschäftigung zum Teil erheblich. Anregungen für Katzenspiele findest du im Artikel Die besten Katzenspiele für Wohnungskatzen.
Besteht die Katze auf ihre nächtliche oder frühmorgendliche Fütterung kann ein Futterautomat die unkomplizierte Lösung sein.
Aber auch gesundheitliche Probleme wie Hör- oder Sehstörungen, Schmerzen oder organische Erkrankungen können dahinter stecken. Hat man diesen Verdacht sollte man das beim Tierarzt unbedingt abklären lassen.
Schaffe deiner Katze eine eigene Schlafgelegenheit in deiner Nähe
Wer seine Katze mit ins Schlafzimmer lässt kann ihr neben dem Bett eine eigene Schlafgelegenheit aufstellen. So machst du deine Katze glücklich. Schläft die Katze gern am Boden, dann eignet sich dafür ein kuscheliges Katzenbett.
Katzenbett mit superflauschigem Kissen *
(erhältlich in 5 Farben)
Eine Kratztonne mit ein Meter Höhe ist wegen ihrer ähnlichen Größe zum menschlichen Bett dafür aber ebenfalls geeignet. Außerdem liegen viele Katzen lieber erhöht und werden deshalb die Kratztonne vorziehen.
Kratztonne eckig – Kratztonne rund *
Katze miaut nachts. Fazit
Je nachdem welche Ursache der Auslöser dafür ist, dass die Katze miaut gibt es verschiedene Lösungen. Verhält sich die Katze tagsüber völlig normal wie sonst auch besteht meist kein Grund zur Sorge.
Bemerkt man jedoch ein verändertes Verhalten bei seiner Katze oder lässt dieses Verhalten nicht nach sollte man den Tierarzt aufsuchen, um eine Krankheit auszuschließen.
***
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann abonniere doch Gabis Katzenblog kostenlos, damit du keinen neuen Beitrag mehr verpasst.
*Affiliate/Werbelink. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!💛
(Zuletzt aktualisiert im November 2021)
Hallo ich bin umgezogen mit meiner katze so ist alles super nur seid 3 tagen miaut sie jede nacht futter hat sie spielzeug hat.sie ich ruf sie oft streichel sie aber dann 30 min geht das selbe Theater von vorne los
Hallo Maike,
das deine Katze nach dem Umzug miaut ist völlig normal schließlich ist ihr ganzer bisheriger Alltag durcheinander geraten. Normalerweise gibt sich das aber innerhalb kurzer Zeit ganz von selbst wieder.
LG Gabi
Wallee kommt zwar nachts zu mir, er will aber nur ein bisschen schmusen, maunzt aber nicht.
Damals Douglas und Dana haben sich quer durch die Wohnung unterhalten. Douglas vorzugsweise im Bad, da er sein ” Huh” dort offensichtlich toller fand und Dana im Wohnzimmer auf dem Kratzbaum mit ihrem lustigen “Mäh?” (Bei ihr klang da immer ein Fragezeichen mit). Aber auch die beiden waren nicht schlafraubend laut.
Unsere kätzischen Mitbewohner durften und dürfen sich auch in der ganzen Wohnung frei bewegen, kennen außer der Wohnungstür keine geschlossenen Türen.
Vielen Dank für diese kätzischen Einblicke liebe Bine
.
LG Gabi
Hier wird Nachts nicht so genervt. Sie werden abends noch mal ausgepowert und sie merken auch wenn es ruhig ist. Wenn dann am nächsten Morgen der Weckser geht drehen sie direkt danach auf.
Wie sie jeweils noch Kitten waren, da war es schon anders, da wurde versucht die Füße zu jagen.
Sie raus gekickt und dann war Ruhe.
Aber sonst geht es hier, außer man schläft zu lange und sie denken sie verhungern, dann bekuscheln sie einen.
LG
Marlene
Wir haben damit auch noch nie größere Probleme gehabt. Sicher kommt das schon mal vor aber als Dosie weiß man ja das es den Süßen an nichts fehlt. Verstärkt war es bei uns nur bei einem Neueinzug und das ist völlig normal.
LG Gabi