Wie bei allen Haustieren, sollten Sie sich den Kauf einer Katze bitte sorgfältig überlegen. Der neue Bewohner begleitet Sie im besten Fall über zehn Jahre und auch Themen wie Betreuung während des Urlaubs mögen wohl überlegt sein. Kleine Katzenbabys sind zwar sehr süß, sie werden aber auch irgendwann erwachsen. In diesem Artikel finden Sie einige Anregungen und Hilfen, die den Katzenkauf für Sie hoffentlich einfacher gestalten.
Welche Rasse passt am besten zu mir?
Jede Katze hat ihren eigenen Charakter und nur weil man eine Katzenrasse kauft, die für bestimmte Eigenschaften bekannt ist, gibt es für Sie als Käufer keine Garantie, dass die Katze sich auch so verhält wie man es erwarten könnte. Neben der Rasse spielen vor allem die bisherige Erziehung und die Umwelt, in der die Katze bisher aufgewachsen ist, eine entscheidende Rolle. Ist die Katze z.B. andere Tiere wie Hunde gewohnt? Kennt Sie schon Kinder oder könnte das ein Stressfaktor werden? Diese und viele weitere Faktoren beeinflussen direkt das Verhalten einer Katze.

Ruhige Katze kaufen
Einige Katzenrassen werden allgemein als besonders ruhig und zurückhaltend beschrieben. Nachfolgend ein paar Beispiele dafür:
- Maine Coon: Diese Rasse wird oft als sanft und ruhig beschrieben, und sie sind in der Regel gut mit Kindern und anderen Tieren verträglich. Allerdings ist die Rasse auch sehr teuer.
- Britisch Kurzhaar: Diese Rasse gilt als besonders gelassen und fügsam, und sie brauchen nicht viel Aufmerksamkeit und Pflege. Könnte also für Berufstätige eine gute Option sein.
- Perser: Diese Rasse ist sehr ruhig und zufrieden damit, einfach in der Nähe ihres Besitzers zu sein. Sie sind auch in der Regel sehr liebevoll und anhänglich.
- Siamesisch: Diese Rasse hat oft ein ruhiges und besonnenes Temperament, und sie sind sehr anhänglich gegenüber ihren Besitzern. Die siamesische Katze wäre eine gute Mischung aus Besonnenheit und Temperament und sie ist die aktivste Katzen aus dieser List.
Aktive Katzen kaufen
Wer etwas mehr Action braucht und sich auch zutraut, die Katze genügend zu beschäftigen, der kann sich folgende, eher aktive Rassen anschauen:
- Bengal: Diese Rasse ist bekannt für ihre Energie und ihre Neigung zum Spielen und Klettern. Sie sind sehr wissbegierig und lieben es, ihre Umgebung zu erkunden.
- Siamesisch: Obwohl sie als ruhige Rasse gelten, sind Siamesen auch bekannt für ihre Beweglichkeit und Energie. Sie lieben es, ihre Umgebung zu erkunden und sind sehr wendig und flink.
- Savannah: Diese Rasse ist eine Kreuzung aus einer domestizierten Hauskatze und einem Serval. Savannahs sind sehr aktiv und neigen dazu, viel zu springen und zu klettern.
- Abyssinian: Diese Rasse hat eine große Energie und eine natürliche Neugierde. Sie sind sehr aktiv und lieben es, ihre Umgebung zu erkunden und neue Dinge zu entdecken.
- Ocicat: Diese Rasse hat eine gute Energie und eine starke Wissbegierde. Auch sie sind sehr aktiv und lieben es zu spielen und zu erkunden.
Katze für draußen kaufen – welche Freigänger Katzen sind zu empfehlen?
Grundsätzlich lieben es natürlich alle Katzen, sich in der Natur und „Wildnis“ auszutoben. Die Urinstinkte werden hier geweckt und so ziemlich jede Katze genießt es, ein paar Stunden draußen zu verbringen. Ein großes Problem in unserer Zeit sind eher andere Tiere und giftige Pflanzen. Zudem gibt es leider auch Menschen, die teure Katzen wie z.B. Savannah oder Bengal in freier Wildbahn mitnehmen würden und versuchen würden diese auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Daher sollte man sich gut überlegen, ob man teure Rassen aus dem Haus bzw. Wohnung lässt.

Unkastrierte oder kastrierte Katze kaufen?
Die Kastration einer Katze beinhaltet die Entfernung der Eierstöcke oder der Hoden, um das Tier steril zu machen. Es gibt sowohl Vorteile als auch Nachteile, die berücksichtigt werden sollten, wenn Sie über den Kauf einer Katze nachdenken.
Vorteile:
- Verhindert die ungewollte Vermehrung: Kastrierte Katzen können sich nicht fortpflanzen und tragen somit nicht zur Überpopulation bei.
- Verringert das Verhaltenstypischen Verhaltens: Kater können ihr territoriales Verhalten und das Markieren von Gebieten, sowie ihr Begehren nach Freigang reduzieren, wenn sie kastriert werden. Dies kann besonders bei Wohnungskatzen sinnvoll sein.
- Verringert das Risiko von Tumoren: Kastrierte Katzen haben ein geringeres Risiko für bestimmte Geschlechtsorgan-Tumoren Krebs.
Nachteile:
- Kosten: Eine Kastration ist ein medizinischer Eingriff und hat einen finanziellen Aufwand. Kosten variieren je nach Tierarzt und Region, sie können zwischen 200-600 Euro liegen. Daher sollten Sie vor dem Kauf einer Katze diese Kosten berücksichtigen, falls die Katze noch nicht kastriert ist.
- Veränderung des Verhaltens: Es kann sein, dass sich das Verhalten der Katze nach einer Kastration verändert und sie möglicherweise weniger aktiv und verspielt ist. Hier kommt es natürlich darauf an, welche Art von Katze Sie suchen.
Welche Katze für die Wohnung kaufen?
Hier kommt es erstmal darauf an, wie groß Ihre Wohnung ist und wie viel Platz dort für eine Katze ist. Wenn Sie eine ein bis zwei Zimmer Wohnung nutzen, sollten Sie eher Katzen wählen, die ruhig sind und nicht zu viel Energie von Natur aus mitbringen. Haben Sie hingegen eine sehr große Wohnung und erlauben es der oder den Katzen überall herumzutoben, so kann es auch ein aktiverer Vierbeiner sein. Grundsätzlich macht es aber bei Hauskatzen durchaus Sinn eher eine ruhigere Rasse für zu Hause zu wählen.
Wo kaufe ich am besten eine Katze?
Nachfolgend stellen wir Ihnen ein paar Möglichkeiten vor, wo Sie seriös eine Katze kaufen können. Hierbei müssen wir zwischen einem Kauf und einer Adoption unterscheiden, da es auch viele Katzen gibt, die einfach nur ein neues Frauchen oder Herrchen suchen und von Tierheimen vermittelt werden. Zuerst einmal die gute Nachricht: In Deutschland gibt es einen sehr guten „Katzenmarkt“. Nachfolgend stellen wir Ihnen ein paar Ideen, wo Sie Ihre neue Katze kaufen könnten:
- Tierheime und Tierpflegeorganisationen: Dies sind gute Orte, um adoptierte Katzen zu finden. Sie können auch oft von den Mitarbeitern der Einrichtungen mehr über die Persönlichkeit und das Verhalten der Katzen erfahren. Hier finden sich auch viele ältere und ruhigere Katzen.
- Privatverkauf: Es gibt viele Privatpersonen, die Katzen verkaufen oder vermitteln, oft aus privaten Zuchten. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Sie sich die Zuchtbedingungen ansehen und sich über die Gesundheit der Elterntiere und die Entwicklung der Welpen informieren. Sie sollten bei komischen Anzeigen im Internet oder bei zu günstigen Preise vorsichtig sein!
- Züchter: Es gibt viele erfahrene und verantwortungsbewusste Züchter, die Rassekatzen züchten. Es ist wichtig, dass Sie sich auch hier die Zuchtbedingungen ansehen, sich über die Gesundheit der Elterntiere und die Entwicklung der Welpen informieren und sicherstellen, dass die Welpen von einem erfahrenen Tierarzt untersucht und geimpft wurden. Gute Züchter bereiten die jungen Katzen auch aus Erfahrung am besten auf den Verkauf vor und erledigen alle typischen Aufgaben bei jungen Katzen.
- Online Plattformen und Katzenmessen: Es gibt viele Online-Plattformen, auf denen man Rassekatzen kaufen oder adoptieren kann. Es ist jedoch wichtig, dass die Verkäufer vertrauenswürdig sind und die Tiere unter artgerechten Bedingungen gehalten werden. Hier sollte man ähnlich Vorsichtig agieren wie bei einem Privatverkauf.
Besonders acht geben sollten Sie, wenn Sie z.B. bei Ebay Kleinanzeigen günstige Angebote sehen. Beim Kauf einer Katze sollte der Preis für den Stubentiger nicht entscheidend sein. Viel wichtiger sind Dinge wie bisherige Katzenhaltung, ist es eine Rassekatze, versteht sich die Katze mit Hunden oder anderen Tieren etc. Auf den meisten Portal können Sie Filter nutzen, um Ihre Suche vorab gut einzuschränken.
Katze aus dem Tierheim kaufen?

Wenn Sie eine Katze aus dem Tierheim kaufen bzw. adoptieren wollen, sollten Sie folgende Informationen berücksichtigen:
- Die Katze wird wahrscheinlich schon älter sein und eine Vergangenheit haben. Sie sollten möglichst viele Informationen vom Tierheim zur Katze erfragen, um einzuschätzen, ob die Katze in Ihr Lebensumfeld passt.
- Katzen aus dem Tierheim können sehr dankbar für eine zweite Chance sein. Zudem unterstützen Sie damit direkt die Tierheime, in dem Sie Ihnen Arbeit und Verantwortung abnehmen. So können diese sich wieder um neue Tiere kümmern.
- Katzen aus dem Tierheim werden fast immer entwurmt, geimpft, gechipt und kastriert übergeben.
- Im Vergleich zu Tieren direkt aus der Zucht sind Kitten aus dem Tierheim viel günstiger. Zumeist wird nur eine Schutzgebühr erhoben (bis ca. 200 Euro), damit es nicht zu Spontanmitnahmen der Tiere kommt.