Die Sehnsucht nach einem tierischen Hausgenossen ist erwacht und nun stehst du vor der Entscheidung, ob eine Wohnungskatze das richtige Haustier ist. Wohnungskatze anschaffen ja oder nein? Eine Entscheidungshilfe.
Bevor man sich nun auf die Suche nach einer Katze macht, sollte man genau überlegen, ob sie auch wirklich in die augenblickliche Lebenssituation passt. Dabei ist es wichtig vorab einige Fragen zum Wohle aller ehrlich für sich zu beantworten.
Wohnungskatze ja oder nein?
Ein Katzenleben lang
Holt man eine Katze ins Haus dann trifft man eine Entscheidung für viele Jahre. Bist du dir darüber im Klaren, dass sie 10 bis 15 manchmal auch 20 Jahre und älter werden kann? Ein Katzenfreund wird dem mit Freude entgegen sehen. Beschert dir diese Vorstellung allerdings Unbehagen solltest du deine Entscheidung noch einmal überdenken.
Sind alle Familienmitglieder damit einverstanden?
Das ist eine wichtige Frage die im Vorfeld unbedingt abgeklärt werden sollte. Denn so eine Entscheidung sollte man niemals im Alleingang treffen. Liegen im Familienkreis Katzenallergien vor oder sind Abneigungen gegen Katzen vorhanden? Denn Mensch und Tier sollen sich schließlich zusammen wohl fühlen.
Hast du genügend Zeit um dich mit deiner Katze zu beschäftigen?
Eine Katze benötigt neben Futter und Wasser natürlich auch Aufmerksamkeit. Bleiben dir neben deinem Beruf und der Familie noch genügend Zeit für eine Katze? Und freust du dich nach Feierabend darauf mit deiner Wohnungskatze zu spielen und zu schmusen?
Macht es dir nichts aus das Katzenklo täglich mehrmals zu säubern? Prima.
Bist du dagegen viel unterwegs und kaum Zuhause ist vielleicht eher ein Hund dein geeignetes Haustier. Denn den kannst du mitnehmen.

Gibt es genügend Platz um die Wohnung katzengerecht einzurichten?
Um eine Katze glücklich zu machen bedarf es nicht viel. Aber Futter- und Wassernäpfe sowie Katzenspielzeug und verschiedene Kratzgelegenheiten gehören auf jeden Fall dazu und die brauchen Platz.
Natürlich braucht deine Wohnungskatze auch ein Katzenklo, denn das macht Katzen froh wie wir aus einem bekannten Song bereits wissen.
Außerdem ist es nötig ein Fach zu haben für Futter, Leckerlis, Bürsten und Kämme und weiteres Spielzeug. Und last but not least braucht sie natürlich noch einen eigenen Schlafplatz.
Wer betreut die Katze während des Urlaubs?
Eine wichtige Frage an die wohl Wenige in diesem Stadion der Überlegungen denken. Denn ob Wohnungskatze ja oder nein der nächste Urlaub kommt bestimmt. Dann muss ein geeigneter Katzensitter gefunden werden und auch in dieser Zeit zur Verfügung stehen. Und darüber kann man sich nicht früh genug Gedanken machen.
Die Kosten
Eine Wohnungskatze verursacht natürlich auch Kosten. Ist es deine erste Wohnungskatze muss zunächst eine Grundausstattung angeschafft werden. Dazu kommen laufende Kosten für Futter, Katzenstreu und Spielzeug. Außerdem fallen Tierarztkosten für notwendige Impfungen, die Kastration und wenn sie einmal krank wird an.
Wohnungskatze ja oder nein? Fazit
Bevor man sich eine Wohnungskatze anschafft, gibt es also einiges zu bedenken. Wenn du alle diese Fragen positiv beantworten kannst, dann steht der Anschaffung deiner ersten Katze fast nichts mehr im Wege.
Jedoch ergeben sich dann noch weitere Fragen auf die du in diesen Artikeln eine Antwort findest.
Jungtier oder ältere Katze? Welche passt besser zu mir?
Hauskatze oder Rassekatze? Welche Katze passt zu mir?
Eine Katze oder zwei? Der Überblick
Kater oder Katze als Wohnungskatze?
Woher bekommt man eine Katze?
Ein hilfreicher Artikel, wenn man sich eine Katze anschaffen will. Wir überlegen ja immer noch, wollen uns jedoch bald einmal entscheiden.
Viele Grüße
Christian
Es freut mich, dass dir der Artikel hilft und bin gespannt auf eure Entscheidung. Lass es mich wissen wie sie ausgefallen ist.
LG Gabi
Ich finde Deinen Artikel wirklich toll. Viele Haustiere werden leider unüberlegt angeschafft und landen früher oder später im Tierschutz. Katzen leider auch oft auf der Straße.
LG Susanne
Es ist immer wieder wichtig willigen Katzensklaven die Rolle ihres Lebens mit Plüschpöker vorher zu erklären und wenn sie bereit sind, hoffen wir, dass sie hinter ihrer Entscheidung stehen und nicht nach einem halben Jahr sagen, dass ihnen alles zu viel ist und die Katze aussetzen oder ins Tierheim geben.
Schnurrer Engel und Teufel
Es muss gut überlegt sein. Das stimmt. Bei uns war es so, dass Mikesch sich uns ausgesucht hat. Nicht umgekehrt. Er kam immer und immer wieder vorbei, ließ sich streicheln und irgendwann inspizierte er auch die Wohnung. Auf Nachfrage hin zog seine Familie ohne ihn weg. Sie ließ den armen Kater einfach im Stich und er schlug sich alleine durch. Also nahmen wir ihn auf und wir haben unsere Entscheidung nicht bereut.
LG
Malina!
Eine zunächst traurige Geschichte mit einem schönen Ausgang. Danke liebe Malina, dass du sie erzählt hast :-).
LG Gabi
Ist ja witzig, das gleiche Thema habe ich auch gerade auf meinem Blog……es ist so wichtig darüber zu informieren, denn nichts ist schlimmer als dass man sich am Ende wieder trennen muss.
Da hast du vollkommen recht. Deshalb dachte ich, ich fange jetzt mal mit der neuen Rubrik Anschaffung an bevor die Frühjahrskatzen kommen. Und nun werde ich mal deinen Artikel anschauen.
LG Gabi
*nicht zu stellen
Das ist auch so eine Frage die zu klären ist.
Bei uns scheitert die Katzenfrage leider an den Vermietern 😢 da braucht man sich diese Fragen
Wichtige Fragen zu überlegen, bevor eine Katze zu haben ! Das sind sehr guten Erklärungen. Schnurr
Freut mich, dass dir der Artikel gefällt.
LG Gabi