In der warmen Jahreszeit erfreuen sich viele Katzenfreunde an ihren Blumen auf dem Balkon oder der Terrasse. Für jeden Geschmack gibt es die passende Pflanzen. Und vielfach zieren dann auch Hortensien die heimische Freiluftoase. Aber sind Hortensien giftig für Katzen?
Hortensien giftig für Katzen?
Hortensien sind beliebt und werden als blühende Topfpflanzen vielfach zum Kauf angeboten. Und das verwundert nicht weiter. Denn diese Pflanzen sind in verschiedenen Farben erhältlich und beeindrucken durch eine imposante Blütenpracht. Als Katzenhalter sollte man jedoch folgendes über sie wissen.

In der Giftpflanzendatenbank werden Hortensien als unproblematisch giftige Pflanzen beschrieben. Aber was genau heißt das nun für unsere Katzen? Das bedeutet das entweder ein Toxin (Gift) vermutet wird oder es wurde bereits eines nachgewiesen. Außerdem sind bisher in der Tiermedizin keine Vergiftungsfälle durch Hortensien beim Tier bekannt.
Wer nun also Hortensien besitzt sollte darauf achten, dass die Katzen möglichst nicht daran knabbern. Immerhin handelt es sich bei ihnen um giftige Pflanzen, wenn auch “nur” um eine schwach giftige Art. Denn kein Katzenbesitzer möchte das seine Katzen Schaden nehmen.
Hortensien giftig für Katzen? Fazit
Neigt die eigene Katze zum anknabbern von Pflanzen sollte man ihr ungefährliche Alternativen anbieten. Nähere Infos dazu findest du im Blogartikel Wie du ungiftige Balkonpflanzen für Katzen findest. Darin sind sowohl ungiftige Katzenpflanzen als auch geeignete Zierpflanzen für den Katzenhaushalt genannt.
Vergiftungen bei der Katze zeigen sich durch Symptome wie Erbrechen, Durchfall, Zittern, Schwäche, Lethargie oder einen unsicheren Gang.
Treten sie trotz aller Vorsicht einmal auf ist es ratsam umgehend den Rat des Tierarztes einzuholen. Ein Anruf beim Tierarzt ist schnell gemacht und man bekommt Klarheit. Denn je länger ein Gift wirkt, desto mehr Schaden kann es anrichten. Experimente sind in so einem Fall fehl am Platz und schaden oft mehr als sie nützen.
(Zuletzt aktualisiert im Juni 2018)
Ich habe katzengras angeboten aber nur eine meiner beiden nutzt es. Die andere knabbert an meinen balkonpflanzen. Gibts da noch andere pflanzen, die man vielleicht alternativ anbieten kann? Vielleicht “schmeckt” ihr das grass einfach nicht
Hallo Kristin,
ja die gibt es zum Beispiel Katzenminze, Baldrian, Katzengamander oder Golliwoog®.
LG Gabi
Meine Katzen knabbern zum Glück nicht an den Hortensien. Aber sie haben auch genug Gras, das für sie auf dem Balkon und im Zimmer steht. Da wir keine Sonne auf dem Balkon haben, habe ich Grassamen für Schattenrasen gekauft. Geht prima. Und sie können sich auch nicht an sogenannten Katzengras verschlucken,
Ingrid und die drei Ragdolls
Alternativen anzubieten ist immer gut aber leider keine Garantie, dass sie nicht doch mal woanders knabbern. Mit der Zeit kennt man seine Katzen aber und kann das Risiko sehr gut einschätzen.
LG Gabi
Schön sind sie ja, die Hortensien.
Selber haben wir keine im Garten.
LG
Marlene
Falls ihr das mal irgendwann ändert, wisst ihr jetzt mehr darüber
LG Gabi