Katzenbesitzer sollten die giftigen Pflanzen für ihre Katzen kennen. Diese Pflanzen sollten nicht in der Nähe von Katzen gehalten werden. Hier sind einige der häufigsten giftigen Pflanzen für Katzen:
1. Azaleen: Azaleen sind schöne Sträucher, aber leider giftig für Katzen. Sie enthalten Substanzen, die Magenprobleme und allergische Reaktionen auslösen können, wenn sie gefressen werden. Wenn Sie eine Azalee haben, halten Sie sie weit weg von Ihrer Katze.
2. Oleander: Dies ist eine andere beliebte Topfpflanze, die giftig ist und die Magenschmerzen und Atembeschwerden verursachen kann. Auch hier sollten Sie Ihre Katze fernhalten.
3. Amaryllis: Diese Blume ist sehr giftig für Katzen und kann zu Atemproblemen, Schwindel oder Vergiftungsproblemen führen. Halten Sie Ihre Katze vom Amaryllis-Garten oder -Topf fern!
4. Kalanchoe: Kalanchoe enthält Saponine, die beim Fressen schwere Magen-Darm-Probleme auslösen können. Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze nicht an dieser Pflanze knabbert!
5. Efeu: Efeu ist eine weitere sehr giftige Pflanze für Katzen und Menschen. Es kann zu Erbrechen, Durchfall und Atembeschwerden führen. Wenn möglich, halten Sie Ihre Katze vom Efeu fern!
6. Dieffenbachia: Dieffenbachia enthält Substanz verwandte Substanz wie Kalanchoe und kann Schmerzen im Mund oder Schwellung verursachen, wenn es gefressen wird. Bei dem Verdacht auf Vergiftung sollte man unbedingt den Tierarzt aufsuchen! Es gibt noch viele andere giftige Pflanzen wie die Liste vom Pflanzenexperten bei Pflanzen Kölle zeigt.

Liste der giftigen Pflanzen für Katzen
(Quelle: https://www.pflanzen-koelle.de/)
- Aloe vera
- Alpenveilchen (Cyclamen)
- Amaryllis
- Asparagus
- Azaleen
- Baumfreund (Philodendron)
- Birkenfeige (Ficus benjamini)
- Bogenhanf (Sansevieria)
- Buntnessel
- Caladium
- Calla
- Chilli
- Chrysanthemen
- Dieffenbachie (Dieffenbachia)
- Drachenbaum (Dracaena)
- Efeu (Hedera)
- Efeutute (Epipremnum pinnatum)
- Einblatt (Spathiphyllum)
- Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata)
- Elefantenohr (Alocasia)
- Fensterblatt (Monstera)
- Flamingoblume (Anthurium andreanum)
- Glücksfeder (Zamioculcas)
- Gummibaum (Ficus elastica)
- Kalanchoe
- Lilien
- Narzissen
- Orchideen
- Palmfarn (Cycas revoluta)
- Palmlilie (Yucca)
- Strahlenaralie
- Strelitzie (Strelitzia)
- Tulpen
- Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima)
- Weihnachtskaktus
Was passiert, wenn meine Katze eine der giftigen Pflanzen frisst?
Zuerst einmal sollten Sie nicht sofort in Panik verfallen. Wenn Katzen giftige Pflanzen essen, kann das zu einer Vielzahl von Symptomen führen, die von leichten Magenbeschwerden bis hin zu schweren Vergiftungen reichen. Die genauen Symptome hängen von der Art der giftigen Pflanze und der Menge ab, die gefressen wurde. Einige mögliche Symptome bei Katzen, die giftige Pflanzen gefressen haben, sind:
- Erbrechen
- Durchfall
- Veränderter Appetit
- Müdigkeit
- Schwäche
- Zittern
- Atembeschwerden
- Verwirrtheit
- Verändertes Verhalten

Wenn Du den Verdacht hast, dass Deine Katze eine giftige Pflanze gefressen hat, solltest Du sie genau beobachten und bei ersten Anzeichen so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchen. Je früher die Behandlung beginnt, desto besser sind die Chancen auf eine vollständige Genesung. Es ist auch wichtig, dass Du die Art der gefressenen Pflanze und, falls möglich, die Menge angeben kannst, damit der Tierarzt die Behandlung entsprechend anpassen kann.
Gibt es Hausmittel die helfen können?
Es gibt keine Hausmittel für Katzen, die bei Vergiftungen durch giftige Pflanzen wirksam sind. Wenn Du den Verdacht hast, dass Deine Katze eine giftige Pflanze gefressen hat und diese auch Anzeichen dafür zeigt, solltest Du so schnell wie möglich einen Tierarzt anrufen bzw. besuchen. Der Tierarzt wird Deine Katze behandeln und sie stabilisieren. Es gibt keine Hausmittel, die sicher und wirksam bei der Behandlung von Vergiftungen durch giftige Pflanzen sind. Versuche niemals, deinem Tier irgendwelche Medikamente oder andere Behandlungen ohne Rücksprache mit einem Tierarzt zu verabreichen. Damit schadest Du mehr Deiner Katze als Du hilfst.
Was kann ich tun, damit Katzen nicht an giftige Pflanzen gehen?
Folgende Dinge kannst Du tun, damit Deine Katze sich von giftigen Pflanzen fernhält:
- Platziere giftige Pflanzen außer Reichweite: Stelle sicher, dass giftige Pflanzen außerhalb der Reichweite Deiner Katze platziert werden, zum Beispiel auf hohen Regalen oder in geschlossenen Terrassen.
- Verwende Pflanzenkörbe mit Gitter: Pflanzenkörbe mit Gitter können dazu beitragen, dass sich Deine Katze von den Pflanzen fernhält, da sie nicht ohne Weiteres mehr rankommen.
- Verwende Pflanzentöpfe mit Deckeln: Pflanzentöpfe mit Deckeln verhindern, dass Deine Katze direkt Zugang zur giftigen Pflanze hat.
- Erziehe Deine Katze dazu, Pflanzen in Ruhe zu lassen: Du kannst Deine Katze durch positive Verstärkung dazu erziehen, Pflanzen in Ruhe zu lassen. Belohne Deine Katze jedes Mal, wenn sie sich von den Pflanzen fernhält, und ignoriere sie, wenn sie sich an den Pflanzen zu schaffen macht.
