Es duftet so unglaublich gut in meiner Küche und schmeckt noch viel besser. Denn ich habe schon einen richtigen kleinen Blätterteig Zimtschnecken Marathon hinter mir, weil ich einfach nicht genug davon bekommen kann.
Deshalb möchte ich nun auch dich anstecken. Denn diese Blätterteig Zimtschnecken sind nicht nur schnell und einfach gezaubert, sondern auch ausgesprochen lecker. Außerdem stelle ich dir auch noch verschiedene Variationen vor. Also auf geht’s!

Blätterteig Zimtschnecken
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
- 40 g Butter oder Streichfett (Becher Butter mit Rapsöl)
- 3 bis 4 EL Zucker
- 2 TL Zimt
- optional ein säuerlicher Apfel (lohnt sich!)
Zubereitung
- Den Blätterteig wie auf der Packung angegeben etwa 15 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen ebenso wie die Butter oder das Streichfett.
- Danach den Blätterteig aus der Verpackung nehmen und aufrollen.
- Anschließend den Backofen nach Packungsanleitung auf 200 °C vorheizen.
- Nun den Blätterteig dünn mit dem Streichfett bestreichen. Falls du allerdings Butter verwendest, dann sollte sie weich sein oder du erwärmst sie.
- Zucker und Zimt miteinander mischen und gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen. Eine kleine Menge zurück behalten.
- Optional den Apfel waschen, vierteln, entkernen und würfeln. Die Apfelwürfel über den gesamten Blätterteig verteilen.
- Anschließend den Teig aufrollen und in gleichmäßige Scheiben schneiden.
- Nun die Teile auf Backpapier oder in eine gefettete Muffinform oder ähnliches geben und mit der restlichen Zucker und Zimtmischung bestreuen.
- Danach die Zimtschnecken nach Packungsanleitung ca. 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.
- Die Blätterteig Zimtschnecken anschließend etwas auskühlen lassen und noch lauwarm genießen. Hmm.
Damit du eine bessere Vorstellung davon hast, habe ich für dich die einzelnen Zubereitungsschritte nochmal in Bildern festgehalten. Klicke nun für eine größere Ansicht einfach auf das erste Bild und schaue dir die Herstellung der Blätterteig Zimtschnecken an.
Blätterteig Zimtschnecken mit Spekulatiuscreme
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
- Spekulatiuscreme
Zubereitung
Für diese Blätterteig Zimtschnecken brauchst du nur die Spekulatiuscreme auf den Blätterteig streichen. Allerdings lässt sie sich nicht ganz so einfach verteilen wie das Streichfett. Deshalb empfiehlt es sich die Spekulatiuscreme längere Zeit vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen.
Denn bei Zimmertemperatur ist sie einfach weicher und besser streichbar. Außerdem empfehle ich dir nicht ganz soviel Creme auf einmal zu nehmen. Anschließend rollst du dann den Teig auf, zerteilst und bäckst wie bereits oben beschrieben.
Blätterteig Zimtschnecken. Ausprobieren
Es ist inzwischen schon eine kleine Tradition geworden, dass ich euch ein oder zweimal im Jahr mit in meine Küche nehme. Diesmal habe ich dir gezeigt wie einfach man Blätterteig Zimtschnecken machen kann, die den traditionellen Zimtschnecken aus Hefeteig in nichts nachstehen.
Denn sind sie schnell gemacht, einfach und gelingsicher. Allerdings habe ich dafür meinen Minibackofen benutzt wie übrigens fast immer. Deshalb siehst du auf den Bildern auch nur die halbe Menge. So und nun wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren der Blätterteig Zimtschnecken.
Und wenn du dann soweit bist und sie in den Ofen schiebst ist es vor allem wichtig alle Fenster auch schön geschlossen zu halten. Dann verbreitet sich nämlich so ein herrlicher Duft. Aber das kennst du ja schon von den gebrannten Mandeln.
60 Liter XXL Minibackofen *
(1800 Watt, Umluft, Pizza, Drehspieß, 90 min Timer)
Welche Version gefällt dir denn am besten? Verrate es uns doch in den Kommentaren. Und falls du noch weitere Ideen dazu hast, dann teile sie doch gern mit der Community. Aber nun freue mich auf dein Feedback.
*Affiliate/Werbelink. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!💛
Das klingt so lecker wie du es beschreibst, das muss ich gleich mal nachmachen! Danke für das tolle Rezept.
Viel Spaß dabei und guten Appetit liebe Mia
.
LG Gabi
Oooooh, das klingt aber lecker Gabi und vor allem Dingen einfach, was für mich beim Backen wichtig ist … ich bin nicht so die Backqueen *ggg*
Allerdings würde ich die normale Version bevorzugen … mit Spekulatius macht man mir keine Freude.
LG Frauke
Das klingt nicht nur lecker liebe Frauke, sondern ist es auch. Ich habe es schon so oft gemacht, weil es so einfach ist. Und der Duft in der Küche … unbezahlbar!
Trau dich. Das kriegst du locker hin. Es lohnt sich wirklich.
LG Gabi
Boah…hast Du mir Hunger gemacht…
LG
Sandra!
Na ja, ich sag mal so. Ziel erreicht
.
Viel Spaß beim Nachmachen und gib mir gern ein Feedback.
Einen schönen 2. Advent.
LG Gabi
Ja, wenn Dein Ziel war, Hunger zu verbreiten, dann hast Du das definitiv erreicht!!!
Ich wünsche Dir frohe Vorweihnachtstage! Lange dauert es ja nicht mehr.
LG
Sandra!
Na ja, eher Appetit solltes machen und Lust darauf es mal auszuprobieren. Ich bin immer noch schwer begeistert davon.
Danke das wünsche ich dir auch.
LG Gabi