Ingolstadt. Am Abend des 9. Januar macht eine Frau wieder einmal einen Spaziergang. Dabei wird sie von einer Katze angefallen und in den Oberschenkel gebissen. Zur Klärung des Sachverhaltes musste die bissige Katze vor Gericht.
Die Frau ist sich sicher, dass es sich dabei um die Katze der Nachbarin handelt und fordert nun ein Schmerzensgeld von 2000 Euro. Denn die Katze sei ihr schon öfter gefolgt. Aber diesmal sei sie ohne Vorwarnung auf sie losgegangen und habe sie gebissen.
Das Landgericht Ingolstadt hat die Täterin nun vorgeladen. Denn bei dieser Katze handelt es sich um ein aggressives Exemplar. Und so landet die bissige Katze vor Gericht. Oder ist die Samtpfote ein Unschuldslamm?

+++ Bissige Katze vor Gericht +++
Die 21-jährige Besitzerin sieht die Sache ganz anders, denn ihre Katze hat noch nie ein aggressives Verhalten gezeigt. Und damit steht nun Aussage gegen Aussage.
Das die Frau gebissen wurde steht außer Frage. Doch dann stellt die Richterin die entscheidende Frage. Welche Katze war es? Denn in der Nachbarschaft gibt es noch eine Katze, die der angeklagten Samtpfote sehr ähnlich sieht. Und selbst die Beklagte habe ihre Katze schon einmal verwechselt und die fremde Mieze in die Wohnung gelassen.
Zudem hat sich der Vorfall in den Abendstunden zugetragen. Da die Sichtverhältnisse im Winter bekanntlich nicht so gut sind gibt die Richterin zu bedenken, dass bei Nacht alle Katzen grau sind. Doch für die Frau besteht kein Zweifel, dass es sich dabei um die schwarz-weiße Katze ihrer Nachbarin handelt.
Bissige Katze vor Gericht. Das Urteil
Die Richterin legt den Parteien während der Verhandlung mehrere Male einen Vergleich nahe. Und nach einer Stunde Verhandlung kommt es schließlich auch dazu. Im Sinne einer guten Nachbarschaft einigten sich die Parteien dann auf den vorgeschlagenen Vergleich.
Somit wurde der beschuldigten Katze auch eine Gegenüberstellung erspart. Das die bissige Katze vor Gericht erscheinen musste ist übrigens eine absolute Ausnahme und gab es wohl noch nie. Denn normalerweise herrscht bei Gericht ein strenges Tierverbot.
Die tierische Verhandlung in Ingolstadt führte die Richterin sichtlich amüsiert. Die beklagte Katze jedoch bekam von all dem nichts mit und wartete während der Verhandlung im abgedeckten Körbchen vor dem Sitzungssaal.
Ich habe darüber gelesen! Ich weiß nicht recht, was ich davon halten soll. Aber ich glaube, wenn ein Tier beißt, dann gibt es dafür auch einen Grund. Vielleicht hat die Dame, die gebissen wurde, etwas getan, was der Katze missfallen hat!?
LG
Malina
Das werden wir wohl nie erfahren. Leider können Katzen nicht reden, um uns ihre Sicht der Dinge mitzuteilen.
LG Gabi
Schade das die Katze nicht erzählen kann, weshalb sie so bissig auf die Lady reagiert. Vielleicht gibt es ja dafür einen Grund.
LG
Marlene
PS:
mich hat mal ein Hund aus unserer ehemaligen Nachbarschaft leicht gebissen. (Grund: ich bin auf seinem Grund gelaufen, weil ich an die Tür samt Klingel kommen wollte) – ne Anzeige … da wäre ich nie auf die Idee kommen.
Ja, das wäre mal spannend was die Katze dazu sagt. Da gebe ich dir recht.
LG Gabi
Was es alles gibt *ggg*.
LG Frauke
Ja, manchmal kommt man aus dem Staunen nicht raus. Nun müssen schon Katzen vor Gericht
Bin ich froh, dass unser Wallee nicht draußen rumstromert ;)
Wieso? Ist der auch bissig :-D ?